Fabio Ramirez Stern, 22
6. Semester, Elektro- und Luftfahrttechnik, B. Eng.
Hi! Ich heiße Fabio und studiere am Campus Rüsselsheim. Ich bin aber in Wiesbaden zur Schule gegangen und arbeite nebenbei für DCSM, kenne also auch die Wiesbadener Belange ein wenig.
Im vergangenem Jahr war ich bereits stellvertretendes Mitglied in unserem Fachbereichsrat, jetzt möchte ich uns Studierende auch im Senat repräsentieren.
Ich bin außerdem in der Präsidialen Kommission Studium und Lehre und saß auch schon mal in einer Berufungskommission.
Studium & Lehre ist mein Kernthema, in dem ich schon seit einer Weile meine Ideen regelmäßig einbringe.
Meine Standpunkte
Neutral
: Ich habe aktuell nichts daran auszusetzen, bin aber immer offen für andere Meinungen und setzte mich gerne für euch ein, werden Änderungen gewünscht.
Stimme ich zu
: Leider gibt es derzeit keinen Grund, nicht sofort nach Hause zu fahren, und dementsprechend macht das auch niemand. Um ein wenig Leben in den Campus zu hauchen braucht es meiner Meinung nach nicht nur coole Veranstaltungen, sondern auch dauerhafte Gründe die jeden Tag da sind, etwa Lern- und Freizeitaktivitäten. Im Sommer das Wetter im Hof zu einem lecker Bierchen genießen ist sicherlich ein guter Ansatz ;)
Stimme ich zu
: Mit dem neuen Studiengangskonzept, bei dessen Ausarbeitung ich auch schon im vergangenem Jahr mitgearbeitet habe, werden für die Studiengänge viele Wahlmöglichkeiten vorgesehen, insbesondere nicht nur aus dem eigenen Studiengang, sondern auch aus den anderen Studiengängen hier in Rüsselsheim.
Dabei ist mir vor allem wichtig, dass das theoretische Angebot auch praktisch stattfindet - dafür setzt das Dekanat aktuell eine Mindestanzahl von 20 Studierenden an, angesichts unserer aktuellen Zahlen halte ich das für zu hoch.
Stimme ich zu
: Auf jeden Fall! Zum Thema Gemeinschaftsgefühl wäre das auch mal ein guter Beitrag. Merch, vor allem Kleidung hilft da meiner Meinung und Erfahrung nach sehr, aber auch nach außen hat das natürlich eine gewisse coolness im Auftritt, Nachwuchs ist ja leider ein dauerhaftes Thema.
Stimme ich zu
: Vorallem seit dem man sich nach 18 Uhr nicht mehr auf den Gängen aufhalten soll, ist dies nötig, aber auch die Gänge waren nie sonderlich komfortabel. Es gibt zwar den Lernraum in A1, aber auch der ist teilweise etwas heruntergekommen, und sollte man sich in der Gruppe unterhalten wollen, stört man andere.
Ich würde mich dafür einsetzen, dass wir Studenten Zugriff auf Belegungspläne der Räume bekommen, sodass wir uns in die Seminarräume setzten können, wenn diese unbenutzt sind. Dafür muss man keine Räume dauerhaft blocken, oder anders einrichten.
Stimme ich zu
: Aktuell gibt es leider sehr wenig Gemeinschaft zwischen uns Studierenden am FB. Vorallem über die verschiedenen Studiengänge hinweg besteht extrem wenig Kommunikation und Interaktion.
Das sorgt für einen Mangel am Rückhalt und Orientierung, man hilft sich nicht gegenseitig, weil man sich nicht kennt. Mal ganz abgesehen davon, dass ein Studium wesentlich mehr Spaß macht, wenn sich ein "wir" Gefühlt einstellt :)
Daher habe ich z.B. in diesem Wintersemester bereits begonnen, zusammen mit dem Studiendekan die Idee einer Erstiwoche weiterzuentwickeln zu einer vollumfänglichen, studiengangsübergreifenden Veranstaltung, die möglichst alle Ersties und Helfer aus dem höheren Semester verschweißt.